Die Externenprüfung für andere Bewerberinnen und Bewerber
Wie läuft eine externe Prüfung für andere Bewerberinnen und Bewerber ab?
In Bayern können Schülerinnen und Schüler, die keine Abschlüsse an den Staatsschulen erwerben konnten, diese Abschlüsse als andere Bewerberinnen ablegen. Dabei gibt es relativ wenige Hürden für eine Anmeldung. So sind z.B. keine bestimmten Zeugnisnoten erforderlich, um zu den Prüfungen zugelassen zu werden. Die Schülerinnen bereiten sich unter dem Schuljahr in Ruhe in unseren Vorbereitungskursen auf die Prüfungen vor, und werden dann am Schuljahresende an den Staatsschulen von den Kolleginnen vor Ort geprüft. Das Recht auf eine externe Prüfung ist durch die bayrischen Schulgesetzte garantiert. Die Noten werden nur aufgrund der Leistungen in den Prüfungen vergeben, es fließen keine Vornoten oder ähnliches ein.
Wir bereiten am IUS auf folgende externe Prüfungen vor:
Der QualiDer qualifizierende Mittelschulabschluss wird üblicherweise nach der 9ten Klasse abgelegt.
Die genauen Prüfungsfächer finden Sie hier.
Die Mittlere Reife und der Mittlere Schulabschluss
Der Mittelschulabschluss wird üblicherweise nach der 10ten Klasse an den Real und Mittelschulen abgelegt.
Den Aufbau der Prüfung und die Prüfungsfächer finden sie hier.
Das Abitur
Die Abiturprüfung erfolgt üblicherweise nach 13 Schuljahren. (G9)
Informationen zu den gesetzlichen Bestimmungen im Abitur finden sie hier.
Zum Aufbau der Prüfung und zu den Vorbereitskursen: mehr